Apps – Bausteine für die Smartphone-Technologie
Die Zeiten, in denen man ausschließlich Webseiten mit dem konventionellen Desktop-PC ansurft sind inzwischen auch schon wieder vorbei. Geht man mit offenen Augen durchs Leben, so fällt schnell auf, wie die Smarthone-Technologie in unser aller Leben Einzug genommen hat. Die rasante Verbreitung mobiler Kommunikationstechnologie hat bei vielen meist kommerziellen Webseitenbetreiber dafür gesorgt, dass nun ein weiterer Kanal in Form von Apps dazu kam.
Die App-Stores verfügen im Vergleich zu konventionellen Webseiten über ihr eigenes Ökosystem mit eigenen Spielregeln, welche es zu befolgen gilt. Denn auch in diesem noch verhältnismassig frischen Medium herrscht auch bereits ein erhebliches Kräftemessen inkl. einem starken Verdrängungswettbewerb.
Die App-Stores, egal ob der Playstore von Google der App-Store von Apple sind inzwischen voll mit unzähligen Apps aller Couleur. Veröffentlicht man selbst seine eigene App in einem App-Store, so ist das schon lange kein Garant mehr, dass die eigene gelistete App nur durch die Präsenz im Store zu einem Selbstläufer wird. Denn der Wettbewerb ist auch hier nur einen Wisch oder Klick weit entfernt.
Apps selber an den Markt bringen
Plant man selbst eine eigene App an den Markt zu bringen, sollte man vorher unbedingt einen Marktanalyse machen und vor allem sollte man sich dessen bewusst sein, genügend Marketing-Momentum aufzubauen, wenn die App ein Erfolg werden soll. Statistisch wurde ermittelt, dass eine App, welche nicht das einhält was vom Nutzer erwartet wird, schon in weniger als 8 Minuten deinstalliert wird.
Erfolgreich eine App zu etablieren ist vom Aufwand her betrachtet umfangreicher als das Betreiben einer eigenen Webseite.
♦ Die Gründe dafür sind:
- Höhere Einstiegshürde das Spezialwissen erforderlich macht
- Entwicklungskosten übersteigen die Kosten einer herkömmlichen Webseite
- Die Konventionen der App-Stores müssen beachtet werden
- Höherer Entwicklungsaufwand da für mehrere Plattformen entwickelt wird
Womit werden Apps entwickelt?
Eine Möglichkeit seine App zu entwickeln ist das Framework Phonegap. Mit Phonegap ist es möglich seine eigene App für mobile Endgeräte mittels JavaScript, HTML5 & CSS3 zu entwickeln. Heraus kommen hybride Applikationen, bei deren das Layout mittels Webtechnologien und nicht mit Frameworks realisiert wird.
Was soll erstellt werden?
Der Pfad zur ersten App
Ein Blick auf die Startseite der zu entwickelden App
Um mit Phonegap zu arbeiten sind Kenntnisse in die bekannten Webtechologien wie JavaScript, HTML5 & CSS3 erforderlich. Wer einen Drag & Drop App-Baukasten sucht ist bei Phongab nicht optimal aufgehoben. Dafür gibt es andere App-Builder, welche die App-Erstellung ohne weitere Kenntnisse ermöglichen.
Link aus dem Artikel:
Seine App zu entwickeln
Besuch mich auch hier:
Wie ist deine Meinung? Schreibe sie im Kommentarfeld und teile den Artikel, wenn er dir gefallen hat.