Hinweis: Dieser Beitrag enthÀlt keine Rechtsberatung

DSGVO, die Allgemeine Datenschutzverordnung kommt fĂŒr uns alle. Es handelt sich um eine Reihe von EU-Gesetzen, die fĂŒr EU-BĂŒrger gelten. Das bedeutet, dass du, selbst wenn dein Unternehmen nicht in der EU ist, immer noch verantwortlich bist, weil Menschen aus der EU auf deine Website zugreifen können.Bei Thrive Themes haben sie hart daran gearbeitet, dir zu helfen, damit deine Website DSGVO-konform auf die einfachste und nahtloseste Weise ist.

DSGVO-bezogenen Funktionen wirst du in diesem Beitrag entdecken, die bereits veröffentlicht wurden, und du erhĂ€lst aktuelle Informationen ĂŒber diejenigen, an denen noch gearbeitet wird.

Was musst du ĂŒber DSGVO wissen?

Dies ist kein Beitrag ĂŒber DSGVO und was es fĂŒr Online-Unternehmen bedeutet. Es gibt bereits viele Inhalte zu diesem Thema. Wenn du mit der DSGVO noch nicht vertraut bist, was sie fĂŒr dich bedeuten kann und wie die Thrive Themes Produkte dir helfen können, dann lies erst hier den ausfĂŒhrlichen Teil 1.

Die Funktionsweise

​Thrive Themes arbeitet derzeit an Funktionserweiterungen in ihren Produkten, die es dir erleichtern werden, DSGVO-konform zu bleiben. Hier sind die Features und ihr aktueller Implementierungsstatus:

Ankreuzfelder fĂŒr die Lead-Generierung bei expliziter Zustimm​ung

DSGVO-Screenshot

FĂŒr mit den Tools erstellte Leadgenerierungsformulare wird an einem Feature gearbeitet, um eine optionale Checkbox fĂŒr die Zustimmung hinzuzufĂŒgen. Damit kann ein KĂ€stchen angekreuzt werden, das so etwas wie „Ich stimme dem Erhalt eines Newsletters zu und verstehe, dass ich mich jederzeit abmelden kann“, bedeutet. Auf diese Weise hast du den Nachweis und die ausdrĂŒcklichen Zustimmung des Users, Nachrichten von dir zu erhalten.

DatenĂŒbersicht, Export & Entfernung

DSGVO Screenshot 2

Ein wichtiger Teil von DSGVO ist das Recht der BĂŒrger, zu erfahren, welche Daten ĂŒber sie gesammelt werden, und das Recht, diese Daten löschen zu lassen.

Das WordPress-Team von Thrive Themes kĂŒndigte dazu an, dass ein Datenexport- und – Löschungs – Tool als Kernfunktion hinzugefĂŒgt wird. Nach einigen Verzögerungen wurde die Beta-Version dieses Tools vor einigen Tagen veröffentlicht. Dies ist eine gute Nachricht. Es bedeutet, dass Daten, die von Thrive Themes Produkten verfolgt und zu diesem Tool hinzugefĂŒgt werden können. Du hast so eine zentrale Lösung fĂŒr die Verwaltung von Daten und das nicht nur von Thrive Themes Produkte, sondern auch von allen anderen Plugins und Tools, die du verwendest (sofern sie mit dieser WordPress-Funktion integriert sind).

An​onymisierte Daten in Thrive Quiz Builder

DSGVO Screenshot 3

Thrive Quiz Builder​ kann verwendet werden, um Erkenntnisse ĂŒber dein Publikum zu gewinnen, wie z.B. seine persönlichen Vorlieben, sein Alter und Geschlecht oder alles andere, was du wĂ€hrend eines Quiz fragen möchtest.

​Thrive Themes ist dabei, eine neue Profiling-Funktion zu veröffentlichen, mit der du zwischen zwei Arten der Datenerfassung hin- und herschalten kannst: Anonymisiert und Persönlich.

Personenbezogene Datenerhebung bedeutet, dass du genau sehen kannst, welcher Besucher welche Antworten gegeben hat. Dies bedarf der ausdrĂŒcklichen Zustimmung nach der DSGVO. Anonymisiert bedeutet, dass du die gesamten, gemittelten Ergebnisse sehen kannst, aber du kannst nicht die einzelnen Antworten auf einzelne Benutzer zurĂŒckverfolgen.

Eliminierung und VerschlĂŒsselung personenbezogener Informationen in Cookies

DSGVO Screenshot 4

Cookies sind ein wichtiges Hilfsmittel im Internet. Ohne Cookies mĂŒsstest du dich jedes Mal auf jeder Webseite anmelden, auf der du ein Konto hast, wenn du dorthin zurĂŒckkehrst.

Die Tools von Thrive Themes verwenden Cookies auf verschiedene Weise und werden dies auch weiterhin tun. Thrive Themes hat ein Update ihrer Tools veröffentlicht, das alle persönlich identifizierbaren Informationen in Cookies verschlĂŒsselt oder entfernt. Ähnlich wie oben, bedeutet dies, dass du weiterhin Cookies verwenden kannst. Nur kannst du die Trackinginformationen nicht mehr an einen bestimmten Benutzer binden. Damit wird dessen PrivatsphĂ€re geschĂŒtzt.

N​achweis des Opt-In

DSGVO Screenshot 5

Im Berichtsbereich Thrive Leads in WordPress siehst du eine Liste aller Leads, die sich angemeldet haben. ZusĂ€tzlich​ kannst du sehen, fĂŒr welche der Thrive Leads Opt-in-Formulare sie sich angemeldet haben, wenn du mehrere verschiedene Opt-in-Formulare auf deinem Blog verwendest.

​Und das sieht so aus:

Thrive Leads Arbeitsbereich

1.) Gehe in dein WordPress und öffne dein Thrive Leads. Klicke auf den markierten Bereich oben.

Thrive Leads Report

2.) Stelle bei „Reporting“ auf „Conversion Report“ um und wĂ€hle darunter eine Anzeige.

Thrive Leads Nachweis

3.) Scrolle anschließend nach unten und du siehst jede der Anmeldungen. Ein Klick auf „View“ zeigt dir zusĂ€tzlich das vom User genutzte Opt-in-Formular.

Dies gilt als Nachweis der Einwilligung: Du kannst durch dieses spezielle Formular nachweisen, dass der Kontakt mit dieser E-Mail-Adresse auf deiner Website registriert ist. Mit anderen Worten: Du hast dieser Person  keine Spam-Nachricht geschickt, der sie nie zugestimmt hat.

​Was kommt noch vor Ablauf der Frist?

Der Beginn fĂŒr die Einhaltung der DSGVO ist der 25. Mai 2018. Thrive Themes hat noch keine genauen Veröffentlichungsdaten fĂŒr alle oben genannten Features, aber sie werden sie so bald wie möglich veröffentlichen und alle vor dem 25. Mai implementieren.

​Brauche ich einen AV – Vertrag mit Thrive Themes?

​Diese Frage hat mich oft erreicht. Da ja neben der DSGVO auch ArbeitsvertrĂ€ge abgeschlossen werden mĂŒssen, wie zum Beispiel mit Google oder deinem Hoster.

Die Antwort von Shane Melaugh, dem MitbegrĂŒnder lautet: NEIN! – Thrive Themes verarbeitet und speichert keine Daten von den Nutzern/Kunden.

​Ich habe mit den zwei BeitrĂ€gen versucht, alles Wichtige ĂŒber die viel genutzen Plugins von Thrive Themes wegen der DSGVO zusammen zu tragen. Ob es verstĂ€ndlich genug war und ob es dir gefallen hat, kannst du mir ins Kommentarfeld schreiben und Teile den Beitrag ĂŒber die Share Button.

2
0
Would love your thoughts, please comment.x